Aktuelles/ Chronik
Einsatz am 31.12.2020
Einsatz am 27.12.2020
Einsatz am 24.12.2020
Am frühen Morgen des 24.12.2020 brannte in der Ortschaft Appeln in der Gemeinde Beverstedt ein landwirtschaftliches Gebäude. Der RTW der Bereitschaft Loxstedt wurde alarmiert, um die eingesetzten Feuerwehrleute abzusichern. Bei dem Gebäude handelte es sich um einen Melkstand, die Tiere konnten in Sicherheit gebracht werden.
Einsatz am 07.12.2020
Am Montag Vormittag wurden unsere Bereitschaften zu einem Einsatz nach Siegern alarmiert. In einer Halle eines Paketdienstes hat ein Paket mit giftiger Beizpaste leckgeschlagen. Die Angestellten klagten über Reizungen. Die Einsatzkräfte haben die betroffenen Personen versorgt und in die umliegenden Krankenhäuser verbracht.
Einsatz am 23.10.2020
Gegen Mittag des 23. Oktober 2020 wurde der RTW der Bereitschaft Loxstedt zu einem Brand in Loxstedt alarmiert. Dort fing eine KFZ-Werkstatt Feuer und alle drei Werkstatthallen brannten. Mehrere Ortswehren waren dort im Einsatz. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und somit konnten die Einsatzkräfte am frühen Abend wieder einrücken.
Kraftfahrerausbildung
Vom 2. bis 4. Oktober fand erstmalig wieder eine Kraftfahrerausbildung in der Kreisbereitschaft statt. Die Ausbildung ist künftig Teil der Grundausbildung. Ziel ist es, den Einsatzkräften den sicheren Umgang mit Einsatzfahrzeugen zu vermitteln. Außerdem konnten die Teilnehmer den Feuerwehrführerschein erwerben. Neben einem theoretischen Teil, standen viele praktische Einheiten auf dem Lehrplan. Auf dem Gelände des DRK Depots Stotel waren einige Stationen aufgebaut, an denen die Teilnehmer verschiedene Fahrtrainings absolvieren konnten. Das Fahren mit einem Anhänger konnte geübt werden und das Fahren mit Fahrzeugen über 3,5t konnte ausprobiert werden. Ausbilder mit viel Erfahrung standen den Einsatzkräften dabei zur Seite und gaben ihr Wissen weiter. Außerdem wurde eine Fahrt im Marschverband durchgeführt.
Einsatz am 29.09.2020
Am Nachmittag des 29.09.20 wurde die Bereitschaft Hagen zu einem Gebäudebrand in Nesse alarmiert. Eine ehemalige Nerzfarm stand dort in Flammen. Mehrere Feuerwehren der Gemeinde Loxstedt waren vor Ort mit Löscharbeiten beschäftigt. Erst am Abend war das Feuer unter Kontrolle und die eingesetzten Kräfte konnten einrücken.
Ausbildung - ein wichtiges Thema!
Unsere Einsatzkräfte durchlaufen immer wieder Ausbildungen, um die Helfergrundausbildung zu beenden, sich Weiterzubilden und um Aufgaben im Führungs- und Leitungsbereich zu übernehmen. Am 4. und 5. September fand die Sprechfunkausbildung statt, die im Kreisverband Wesermünde Teil der Helfergrundausbildung ist. Grundlagen des Digitalfunks wurden vermittelt und im praktischen Üben vertieft. Gleichzeitig fand an diesem Wochenende eine Ausbildung an der Landesschule in Bad Pyrmont statt. Dort wurde der Kurs Teamentwicklung und Konfliktmanagement angeboten, der notwendig ist, um eine Leitung- oder Führungsposition zu übernehmen. Auch 14 Tage später fand dieser Lehrgang statt und insgesamt 11 Einsatzkräfte haben die beiden Lehrgänge besucht und abgeschlossen. Außerdem muss sich regelmäßig fortgebildet werden, auch dies wird in Bad Pyrmont angeboten.
Einsatz am 05.09.2020
Die Bereitschaft Spaden wurde zu einem Wohnungsbrand in Spaden alarmiert, um die eingesetzten Feuerwehrleute abzusichern. Mehrere Wehren der umliegenden Ortschaften waren dort im Einsatz. Nach Löschung des Feuers, wurde der Einsatz beendet.
Kurs- Erweiterte Erste Hilfe am 30.08.2020
Regelmäßig finden im Kreisverband Wesermünde Ausbildungen zur Ersten Hilfe und zur erweiterten Erste Hilfe statt, wie an diesem Wochenende. Die Ausbildung ist Teil der Helfergrundausbildung für unsere Einsatzkräfte und muss jeder durchlaufen. Das Wissen des erste Hilfe Kursus wird aufgefrischt und vertieft
Einsatz am 12.08.2020
Die Bereitschaften wurden am 12.8.20 zu einem Verkehrsunfall nach Beverstedt gerufen, um den
hauptamtlichen Rettungsdienst zu unterstützen.
Die Verletzten Personen wurden von unseren ehrenamtlichen Einsatzkräften versorgt und in die
umliegenden Krankenhäuser gebracht. Es handelte sich bei diesem Einsatz um eine sogenannte MANV - Lage, einen Massenanfall von Verletzten.
Neue Bereitschaftsleiter in der Bereitschaft Stotel
Jens Krummel und Florian Nowacki übernehmen die Aufgabe der Bereitschaftsleitung in der Bereitschaft Stotel seit Juni diesen Jahres. Jens Krummel hat diese Aufgabe bereits kommissarisch übernommen und wurde nun offiziell von der Bereitschaft Stotel gewählt. Florian Nowacki wurde als zweiter Bereitschaftsleiter gewählt.
Wir gratulieren recht herzlich zur Wahl und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Die Bereitschaft Stotel trifft sich regelmäßig zu ihren Dienstabenden im Depot Stotel, die genaueren Termine sind aus dem Dienstplan zu entnehmen.
Große Freude über Spendenbereitschaft
Wir freuen uns sehr über zahlreiche Spenden die uns in letzter Zeit erreicht haben. Unter anderem konnte ein neues Laptop und Ersatz Akkus für Handsprechfunkgeräte angeschafft werden, dank einer Spende der Weser Elbe Sparkasse. Das Laptop wurde bei der Firma SIK-EDV erworben und zusätzlich spendete die Firma eine Laptop Tasche, sowie eine Docking Station. Ein neues Flipchart und eine neue Pinnwand wurden von der Volksbank eG Bremerhaven - Cuxland gespendet. Und die Volksbank Gerste - Nord eG hat einen Zuschuss zu Ausbildungsmaterialien gespendet. Die Firma Addicks & Kreye aus Bremerhaven spendeten 2 Übersee Container für die Bereitschaft Stotel. Wir bedanken uns recht herzlich!
Einsatz am 19.06.2020
Am 19.06.2020 wurde zunächst die Bereitschaft Stotel zu einer Personensuche hinzugezogen, um die eingesetzten Einsatzkräfte der Polizei und der Rettungshundestaffel zu unterstützen. Nach kurzer Zeit wurden die Bereitschaften Loxstedt, Hagen, Information und Kommunikation nachalarmiert. Die restlichen Bereitschaften wurden voralarmiert, um bei eventuellem Bedarf ebenfalls auszurücken. Um die Personensuche zu unterstützen wurde das Quad eingesetzt. Außerdem wurden die Einsatzkräfte mit Getränken versorgt. Nach Beendigung der Personensuche konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
KTW Dislozierung Wurster Nordseeküste
Im Mai wurde erfolgreich die Dislozierung eines KTW´s durchgeführt. Die Bereitschaft Wurster Nordseeküste hat nun ab sofort am Standort Dorum einen Krankentransportwagen zur Verfügung. Die Firma Falck hat in der Rettungswache Platz geschaffen, um den KTW dort zu stationieren.
Einsatz am 20.05.2020
In der Ortschaft Stinstedt meldeten gegen 21:00 Bewohner Gasaustritt in ihrem Wohnhaus. Die Bereitschaft Loxstedt rückte zur Unterstützung der Feuerwehren aus. Es gab nach Erkundung des Wohnhauses schnell Entwarnung und der Einsatz wurde beendet.
Einsatz am 18.05.2020
Nach erfolgreicher Dislozierung eines Rettungsmittels nach Dorum gab es nun den ersten Einsatz für die dort ansässige Bereitschaft. Die Einsatzkräfte der Wurster Nordseeküste wurden zu einem CBRN Einsatz der Feuerwehr in der Ortschaft Wremen hinzugezogen.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit allerdings beendet und es gab Entwarnung.
Einsatz am 18.05.2020
Arbeitsdienst am 16.05.2020
Aus alt mach neu - Ein altes Schild vom Standort Schiffdorf wurde nun am Standort der Bereitschaft Spaden aufgestellt. Die Firma Beckmann aus Debstedt hat die Baggerarbeiten unentgeltlich übernommen.
Wofür wir nochmal einen großen Dank aussprechen wollen!
Das Schild wird nun noch restauriert und bekommt neue Leuchtmittel.
Einsatz am 15.05.2020
Gegen 20:00 wurden die Einsatzkräfte aus Spaden zu einem Zimmerbrand in der Ortschaft Schiffdorf alarmiert, um die dort eingesetzten Feuerwehrleute abzusichern. Es befanden sich zu dem Zeitpunkt keine Anwohner mehr im Haus und nach erfolgreicher Beendigung der Löscharbeiten wurde der Einsatz beendet.
Einsatz am 11.05.2020
Luftnotlage in Nordholz - Eine Maschine, die sich im Landeanflug auf den Militärflughafen Nordholz befand, meldete den Ausfall von 3 Triebwerken. Die Maschine konnte trotzdem sicher landen. Die bis dahin ausgerückten Einsatzkräfte wurden aus dem Einsatz entlassen und konnten zu ihren Stützpunkten einrücken.
Einsatz am 05.05.2020
Einsatz am 09.04.2020
Am 09. April gegen 6:30 Uhr kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Dachstuhlbrand in der Ortschaft Wehdel. Rund 110 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften waren dort im Einsatz. Um die Einsatzkräfte vor Ort abzusichern, wurde der RTW aus der Bereitschaft Spaden hinzugezogen. Ebenfalls im Einsatz war der Verpflegungszug aus Stotel, um die Versorgung sicherzustellen.
Der Einsatz dauerte bis 15:00 Uhr an.
Gründung der Bereitschaft Information und Kommunikation
Im März hat sich die Bereitschaft Information und Kommunikation neu gegründet.
Die Bereitschaft führt und koordiniert taktische Einheiten im Einsatz.
Gewählt als Bereitschaftsleiter wurden Manuel Tidecks und Marcell Bleke.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen der frisch gegründeten Bereitschaft sowie den Bereitschaftsleitern viel Erfolg!
Die Bereitschaft Information und Kommunikation trifft sich alle 14 Tage im DRK Depot in Spaden. Die genauen Termine werden in Kürze unter der Rubrik „mitmachen“ zu entnehmen sein.
Neue Bereitschaftsleiterin Wurster Nordseeküste
Im Januar diesen Jahres, wurde Svenja Neumann als neue Bereitschaftsleiterin in der Wurster Nordseeküste gewählt.
Zusammen mit Marc Matter übernimmt sie nun diese Aufgabe.
Wir gratulieren ihr ganz herzlich und wünschen ihr für ihr neues Aufgabenfeld viel Erfolg!
Die Bereitschaft Wurster Nordseeküste trifft sich alle 14 Tage im DRK Haus Dorum. Die genauen Termine können im Dienstplan unter der Rubrik „mitmachen“ entnommen werden.
PSNV Einsatz am 09.01.2020
Am 09.01.2020 wurde die Psychosoziale Notfallversorgung Wesermünde vom Kriseninterventionsteam Wesermarsch um Unterstützung gebeten. In Jade ist ein Doppeldecker Reisebus mit 64 Schülern und 3 Lehrern von der Straße abgekommen und drohte in einen Graben zu kippen. Die zu betreuenden Insassen wurden in das Jade Gymnasium in der Nähe verbracht. Dort fanden vereinzelt Gespräche mit den Schülern sowie weiteren Beteiligten statt. Die Schüler wurden dort wieder mit ihren Eltern zusammengeführt. Insgesamt waren 4 PSNV Einsatzkräfte aus Wesermünde vor Ort.
Einsatz in der Silvesternacht 01.01.2020
In den frühen Morgenstunden des neuen Jahres wurde der RTW in Spaden alarmiert und zu einem Wohngebäudebrand nach Drangstedt gerufen.
Da die Lage zunächst noch unklar war, wurden noch weitere Einsatzkräfte dazu alarmiert.
Es kam zur sogenannten MANV Lage- Massenanfall von Verletzten.
Trotz des Feiertages konnten insgesamt 6 Patiententransportfahrzeuge des DRK Wesermünde besetzt werden. Auch die Psychosoziale Notfallversorgung kam zum Einsatz, um sich um die betroffenen Personen des Brandes zu kümmern.
Zusammenarbeit von drei Hilfsorganisationen am 14.12.2019
Die Bereitschaft Hagen hat am Samstag, den 14.12.2019 einen Container erhalten, der als weitere Räumlichkeit in der Rettungswache genutzt werden wird.
Um den Container aus Beverstedt nach Hagen zu transportieren, musste großes Gerät her.
Das Technische Hilfswerk Bremerhaven hat das Auf- und Abladen sowie den Transport übernommen.
Der Container wurde in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Hagen in der Rettungswache aufgebaut.
In der Zwischenzeit war das THW schon auf dem Weg nach Spaden, auch dort stand ein Container der zum Katastrophenschutzzentrum nach Stotel transportiert werden musste.
Verpflegt wurden die Einsatzkräfte vom Verpflegungsdienst des DRK.
Die Zusammenarbeit der Organisationen verlief reibungslos und es fand auch einiges an Austausch untereinander statt.
Sanitätsausbildung erfolgreich absolviert 14.12.2019
Vorstellung Rettungswagen an der Hermann-Allmers Schule 12.12.2019
Drei Einsatzkräfte aus der Bereitschaft Hagen, stellten heute den Rettungswagen, an der Hermann-Allmers Schule vor. Die Schüler, die aktiv, am Schulsanitätsdienst teilnehmen, hatten sich im Vorfeld schon einige Fragen überlegt und zeigten großes Interesse. Außerdem konnten sich die Schüler den Rettungswagen von innen ansehen und die einzelnen Geräte wurden ebenfalls erklärt und vorgestellt.
Übung - Technische Hilfeleistung in Beverstedt am 22.11.2019
Am Abend des 22.11.2019 fand eine Übung zur technischen Hilfeleistung in Beverstedt statt. Die freiwilligen Feuerwehren Bokel und Beverstedt übten den Ernstfall an einem simulierten Verkehrsunfall mit 2 in den PKW´s eingeklemmten und verletzten Personen. 3 Einsatzkräfte aus den DRK Bereitschaften Hagen und Loxstedt kümmerten sich um die Unfallopfer. Regelmäßig finden solche Übungen im Landkreis statt und die Sanitätskräfte der DRK Bereitschaften werden mit einbezogen, um den Ernstfall zu üben.
Einsatz am 28.9.2019
Am 28.9.2019 kam es in Loxstedt Ortsteil Düring zu einem tragischen Unfall. Ein 24 Jahre junger Mann wurde während eines Ernteumzuges von einem Auto erfasst. Der genaue Unfallhergang wird derzeit noch ermittelt. Während der Rettungsmaßnahmen wurde die gesamte Straße gesperrt. 4 Einsatzkräfte der Psychosozialen Notfallversorgung kümmerten sich um die Augenzeugen und die Feuerwehrleute, die als Ersthelfer vor Ort waren.
Einsatz für Technik und Sicherheit, sowie Betreuungsdienst 20.08.2019
Am Dienstagabend, den 20.8.2019, kam es in Schiffdorf aufgrund eines Feuers zu einem Einsatz für die Gruppe Technik und Sicherheit, sowie dem Verpflegungs– und Betreuungsdienst. Zunächst wurde der Rettungswagen aus Spaden zur Absicherung alarmiert. Kurze Zeit später wurden die restlichen Einsatzkräfte nachalarmiert, um die Kräfte vor Ort mit Strom und Wasser zu versorgen. Außerdem hat der Verpflegungsdienst für eine warme Mahlzeit gesorgt. Insgesamt waren 9 Einsatzkräfte an dem Einsatz beteiligt