Kontakt
DRK Kindertagesstätte Küstenkind
Fachbereichsleitung/
Einrichtungsleiter:
Herr Bruhns
Nordholz
Elbestraße 2
27639 Wurster Nordseeküste
Tel.: 04741 / 8144
E-Mail
Beim sogenannten „Schulkindprojekt“ der Kita Elbestraße sind es in diesem Kindergartenjahr 17 einzuschulende Kinder. Die 11 Mädchen und 6 Jungen treffen sich 14 - tägig /dienstags, im Wechsel mit dem Musikangebot. Es werden verschiedene Angebote von 2 Erziehern und der Lehrerin aus der Grundschule durchgeführt, manchmal unterstützt von Praktikanten.
Das erste Treffen diente dem Kennenlernen, der Ideensammlung und der Namensfindung. Die Gruppe nennt sich die „Monsterkleckse“. Die Grundidee des Projekts ist kreatives Gestalten mit unterschiedlichen Materialien, Körpererfahrungen machen und Anlässe zur Kommunikation zu schaffen. Zum Einstieg wurde das Buch: Der Punkt von Peter H. Reynolds

vorgelesen und besprochen, damit die Kinder frei von Anspruchsdenken starten konnten. Es sollen verschiedene Monster entstehen, in Einzelarbeit und auch gemeinschaftlich, hinarbeitend auf eine Kunstausstellung in der KiTa. Wir beginnen jede Projektstunde mit „unserm„ Lied: Kleine blaue Monster. Dazu wird gesungen und getanzt.


Danach konnten und können sich die Kinder einzelnen Angeboten ( jeweils 3 - über ca. 2-3X laufend)zuordnen. Bereits stattgefunden haben folgende Angebote: Gestalten aus Ton, Pappmaschemonster,


Bilder mit Pustemonstern und Rahmen,

Holzkreaturen

Sockenmonstern,
Keksmonster, Geschichten und Reime über die Olchis mit anschließendem freien Malen und ein Ausmalbild mit verschiedenen lustigen Monstern war als Aufgabe allein zu gestalten. Ein zum Thema passendes Theaterstück haben wir uns bereits Ende November gemeinsam angeschaut. Das Figurentheater Bremerhaven zeigte „Die Werkstatt der Schmetterlinge“. Für die nächste Zeit sind noch Gipshände, Bommelfiguren, Fadenmonster, Kartonfresser, Luftballonmonster, Papptellergesichter und eine Reimgeschichte über Zahlenmonster sowie das Märchen „Rettet die Alphas“ geplant. Es sollen außerdem ein Besuch eines Künstlers/Künstlerin und ein Ausstellungsbesuch stattfinden.